Dienstag, 9. Juli 2013

Die Leichtigkeit des Sommers

Tellerröcke sind ja schon was schönes, aber der Rock des Titelmodelles der Burda 6/2013 hat mich hingerissen.
Zusammen mit der schlichten weißen Bluse ist diese Kombination mein Sommerhit für 2013.








Die Bluse (Burda 6/2013 Nr. 119) habe ich aus Baumwollbatist genäht. Damit keine Overlockkanten durchscheinen, habe ich die Seiten- und Ärmelnähte mit Kapp- und Französischen Nähten, den Besatz mit Schrägband und die Säume doppelt umgelegt versäubert.
Ansich ist mir der Stoff fast etwas zu dick geraten, aber ich wollte keinen so sehr durchsichtigen Stoff. Da der Schnitt eh 3/4 Ärmel hat, kann ich sie so auch an kühleren Tagen gut tragen. Das Modell gefällt mir sehr gut und wird bestimmt ein Wiederholungsfall.

Beim Rock (Nr. 132) habe ich ganz leichte Baumwolle verwendet. Die vielen zu versäubernden Kanten und der tolle Rollsaum war dank der Overlock schnell erledigt und sorgt für etwas Gewicht, was dem Stofffall ganz gut tut.
Da ich "nur" 4 m Stoff zur Verfügung hatte, ließ ich zwei der zwölf Godets weg und teilte die Felder neu ein. In das Rockoberteil sollten entsprechend viele Schlitze eingeschnitten werden, in die die Keile eingenäht werden. Da mir das Einnähen der Keilspitze einfach nicht sauber gelungen ist, habe ich die Schlitze bis zum Bund durchgeschnitten, zusammengenäht und dann die Keilspitze vernünftig auf die Nahtzugaben genäht. Durch das Anreihen des oberen Rockteils fallen die zusätzlichen Nähte nicht auf.

Kann man die Godets überhaupt sauber in einen einfachen Schlitz einnähen?

Und noch eine Frage tat sich mir beim Nähen auf. Wie bekomme ich bei so vielen Falten einen geraden Saum hin? Mit jeder Bewegung und je nachdem, ob das Godet innen oder gerade außen liegt, verändert sich die Optik. Außerdem reicht schon ein etwas ungenau eingenähtes Godet, um die Länge zu beeinflussen. Nun, ich habe meine Ungenauigkeiten jetzt einfach so hingenommen und bleibe einfach beschwingt.


In dem Sinne wünsche ich noch schöne Sonnentage und reihe mich beim Sweet Summer Sewing von Anna ein.

Bis bald

Sonntag, 7. Juli 2013

Versäumt...

... ist mein super sommerleichtes Röckchen.


Es ist so süß geworden und beschwingte Fotos werden noch geschossen.

Nach diesem tollen Sommerwochenende wünsche ich einen guten Start in die neue Woche!

Bis bald

Donnerstag, 4. Juli 2013

Ein Klassiker - Die weiße Bluse

Die Ferien, zwei Kindergeburtstage in dichter Folge und der übliche Alltag mit seinen abendlichen Müdigkeitserscheinungen bremsen hier ein wenig die Nähtätigkeiten aus. Dennoch kann ich ein neues Stück präsentieren.


Als die Burda 6/2013 erschien, war ich ja sofort in das Titelmodell verliebt. Ferner fehlen mir zur Zeit weiße Blusen im Kleiderschrank, und so testete ich den Schnitt Nr. 119. Der Schnitt ist recht unkompliziert, lediglich der abgerundete Steg war etwas fummelig. Verwendet habe ich einen Batist, der nicht ganz so durchsichtig ist. Die 3/4 Ärmel kann man gut krempeln.

Nun fehlt natürlich noch der Rock mit seinem 4,55 m Stoffverbrauch. Da mußte diesmal eine günstige Variante her, denn ein bißchen ist dieser Rock auch Spielerei und Probierfreude. Ich habe einfach zwei bereits geschnittene Reststücke gekauft und damit zwar "nur" 4 m, jedoch für einen realistischen Preis. Der Originalstoff wäre natürlich der Hit gewesen, aber nun gut, so gehts auch. Zwei Godets weniger wird mein Rock also haben, und ich bin sehr gespannt. Zugeschnitten ist schon.


Und jetzt geht es sofort los!

Ist alles fertig, gibts natürlich Tragefotos, also dann bis bald.

Mittwoch, 26. Juni 2013

MMM Nr.12 - Ein Blumenrock

Zum letzten MMM vor der Sommerpause zeige ich heute meinen neusten Rock, der schon unendlich lange auf meiner Wunschliste stand. Dieses Jahr gibt ja überall die schönen bunten Blumenstoffe und die in Stretchqualität und somit wurde hier mal wieder ein Wunschprojekt umgesetzt.


Schnitt: Burda 3/2009 Nr. 104
Stoff: Baumwollstretch

Bildquelle: Burda 3/2009 




Der Sitz dieses Rockschnittes ist unheimlich gut, und ich habe nur sehr wenige figurbedingte Anpassungen vorgenommen. Einzig der seitliche Reißverschluß wollte sich nicht auf Anhieb wellenfrei einnähen lassen. Außerdem war es fummelig, die Seitennaht mit dem Reißverschluß auf die richtige Rundung zu bringen. Den habe ich letztendlich direkt bei der Anprobe gesteckt. Das hat erfolgreich funktioniert.


Dieser Schnitt gefällt mir so gut, daß bestimmt noch mindestens ein Modell (dann einfarbig) entstehen wird. 

Ja, nun muß nur noch echter Sommer kommen!

So, jetzt muß ich mich beeilen, denn gleich trudeln hier die Ferienkinder mit ihren Zeugnissen ein. Wieviel ich in den Ferien an meiner Nähmaschine schaffen werde, mal sehn! Schaut einfach immer mal Mittwochs hier vorbei.

Bis bald


Mittwoch, 19. Juni 2013

MMM Nr. 11 - Lavinia

Mit dem klangvollen Namen "Lavinia" kommt mein heutiges Kleid daher. Mein Fazit dazu: Jetzt paßt es! Dieses Kleid hat nämlich das gleiche Schicksal über sich ergehen lassen müssen, wie mein Leinenkleid von letzter Woche (aus ähnlichen Gründen). Nun, ich bin froh das Puzzle ohne große Verluste wieder zusammengesetzt bekommen zu haben und dabei die Paßform doch deutlich zu verbessern. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an Sewing Galaxy für die Paßformkritik und die unmittelbaren Verbesserungsvorschläge für dieses sowie mein Leinenkleid. Ich hätte die Kleider wohl bis heute nicht so gründlich unter die Lupe genommen und ohne ihren Adlerblick wäre mir einiges unerkannt geblieben. Für mich war es eine sehr lehrreiche Aktion und die nächsten Nähprojekte werden davon garantiert profitieren.



Wie man sieht, wir haben Wetter! Kaum ein schattiges Plätzchen ließ sich für vernünftige Fotos finden.


Also gibts Sonne satt!


Den Schnitt findet ihr in der Ottobre 2/2012. Dieses Kleid war auch der Kaufgrund für dieses Zeitschrift. Mein Rock ist jedoch länger geworden und das Oberteil nun auch sehr figurnah. Das Modell trug ebenfalls das Kleid in einem Bordürenstoff, jedoch wirkte das Oberteil auf den Fotos deutlich lockerer. Ich weiß immer nicht, ob das so sein soll. Mir fiel schon oft auf, das die Kleidungsstücke nicht immer optimal an den Modellen aussehen.

Hier jedenfalls meine Bordüre am Rocksaum. Außerdem verläuft neben jedem dunklerem Blau ein zarter Silberfaden, der auf den Fotos leider nicht zu erkennen ist.



Im Oberteil wiederholt sich die Bordüre.


Das Kleid wird nur im Oberteil gefüttert. Hier war die Auftrennerei und Anpasserei usw. wirklich eine Geduldsprobe. Als alles paßte, mußte ich feststellen, daß ich an den Seiten leider nicht genau aufs Muster geachtet habe. Nun ja, wo gehobelt wird, fallen Späne. Dafür hat es am Reißverschluß gestimmt, den ich das erste Mal mit einem speziellen Füßchen für den Nahtreißverschluß eingenäht habe. Das Ergebnis hat mich ja beeindruckt. Bislang habe ich immer mein einfaches Reißverschlußfüßchen meiner Nähmaschine verwendet, aber mit deutlich schlechterem Ergebnis im Vergleich.


Ob ich diesen Schnitt wieder nähen werde? Vielleicht, wenn ich einen tollen Stoff dafür entdecke, aber bestimmt nicht mehr in diesem Jahr.

Nach dieser ganzen Änderungsschneiderei freue ich mich jetzt erstmal auf neue Stoffe und Schnitte, die diesen Sommer ebenfalls noch getragen werden wollen und warten mußten. Ich bin selbst gespannt, was ich nächste Woche zeigen werde und freue mich wieder auf viele Besucher.

Wer diese Woche noch beim MMM dabei ist? Ich schaue gleich mal nach.

Bis bald

Mittwoch, 12. Juni 2013

MMM Nr. 10 - Ein Leinenkleid

Mein heutiges Kleid ist eigentlich ein "altes" Kleid und trotzdem für mich ein neues Kleid. Ich mußte es einer größeren Inspektion unterziehen, denn inzwischen sind seinerzeit noch eingebaute Weiten für Stillbusen und Schwangerschaftsspeck verschwunden und das Kleid benötigte ein Schrumpfung an allen Stellen.

Ich habe es komplett zerlegt und alles Teile verkleinert und wieder zusammengesetzt und hier nun mein Ergebnis.













 

Ich freue mich über mein neues Kleid und darauf, es endlich wieder tragen zu können.
Den Schnitt könnte ich ja noch verraten und zwar ist es Kleid Nr. 124 a aus der Burda 2/2009. Dieser Schnitt fängt allerdings erst bei Gr. 38 an.

Viele weitere sommerlichen Eindrücke gibt es beim MMM und da schaue ich jetzt auch noch ein wenig durch.

Bis bald

Mittwoch, 5. Juni 2013

MMM Nr. 9


Hurra, das Thermometer steigt, die Regenwolken sind endlich leer und die Sonne lacht die sommerlichen Kleider an und deshalb zeige ich heute endlich auch mal ein Kleid.



Die Burdaausgabe 2/2013 hatte ja etliche nette Jerseyschnitte drin, und so mußte ich dieses Kleid Nr. 110 probieren und finde es wirklich toll. Meins ist allerdings seitenverkehrt, nun ja, passiert eben auch mal.



Geändert habe ich bei diesem Schnitt die innere Kante des gekrausten Trägers. Die mußte ich kürzen und hätte noch mehr kürzen können. Der hintere Halsausschnitt hinge sonst nämlich noch mehr durch. Ferner könnte der Ausschnitt etwas tiefer sitzen. Dann käme die geschwungene Ausschnittkante noch mehr zu Geltung und unter den Armen wäre etwas mehr Luft.




Der Ansatznaht des Rockteils muß ich beim nächsten Mal etwas mehr Weite zugeben. Durch die Nahtverstärkung gibt der Jersey an der Stelle ja nicht mehr nach. Den Saum habe ich mit einem Rollsaum versäubert. Burda hatte einen offenkantigen Saum vorgeschlagen, das wirkte aber sehr unfertig. Der Fall des Rockteils ist einfach wunderbar leicht.


Ich kann den Schnitt empfehlen und werde ihn bestimmt nochmal nähen. Die Asymethrie ist einfach toll. So, nun muß Sonne an den Körper. Viel Spaß heute und bis bald.

Noch mehr MMM.